Was Du in diesem Kurs lernst:

➔ 8 effektive Yoga Übungen, die Deine Augen gesund halten
➔ Wie die Sehkraft verbessert werden kann
➔ Wie die Augen entspannt werden
➔ Wirkungen der einzelnen Übungen
➔ Wie die Augen gesund erhalten werden

Ananda Campus ist eine Marke des Ananda Verlags.

Der Ananda Verlag vermittelt die Lehre von Satyananda Yoga in Form von deutschsprachigen Büchern, CDs und Seminaren.

Satyananda Yoga verbindet alte überlieferte tantrische und vedische Lehren mit gegenwärtigen wissenschaftlichen Methoden und Erkenntnissen.


Augen Yoga Übungen

Über 80 Minuten Videomaterial
Alle 8 Übungen im Detail erklärt
Alle Übungen als eine Unterrichtseinheit
Mit vielen Hintergrundinformationen
Alle Übungen als mp3 zum Download
Zeitlich unbegrenzter Zugang zum Kurs

Du erhältst direkt nach dem Kauf den zeitlich unbegrenzten Zugang zum Kurs per E-Mail.


Über die Augen Yoga Übungen

Die meisten Funktionsstörungen der Augen sind heutzutage auf funktionale Störungen in den Augenmuskeln zurückzuführen, verschlimmert durch chronische mentale und emotionale Ver­spannungen.

Die einfachen Augen Yoga Übun­gen verhelfen dazu, verschiedene Störungen wie Kurz- und Weitsichtig­keit, starken Augendruck und Schielen, die auf eine Störung der Augen­muskeln zurückzuführen sind, zu lindern.

Die Augenübungen sollten regelmäßig mit Geduld und Beständigkeit geübt werden. Erwarte dabei keine sofortige Heilung oder Besserung. Die Augen benötigen Jahre, ehe sie fehlerhaft werden; so bedarf es auch einer gewissen Zeit, vielleicht einiger Monate oder mehr, ehe ein sichtbarer Erfolg deutlich wird. Es wird allerdings eine Verbesserung geben, wie es sich bei vielen Menschen gezeigt hat, die sich einem yogischen Weg verschrieben haben und allmählich die Stärke ihrer Brillengläser vermindern konnten.


loaded_image

Wirkungen der Augen Yoga Übungen

80% der gesamten Wahrnehmung geschieht über die Augen. Etwa 1 Million Bits pro Sekunde, also 1.000.000 Informationseinheiten pro Sekunde, erreichen sie. Im Vergleich dazu nimmt die Nase „nur“ circa zehntausend Bits pro Sekunde auf. Die Wichtigkeit dieses als so selbstverständlich empfundenen Organs wird dadurch vielleicht deutlicher.

Die Augen Yoga Übungen widmen sich dem Sehen. Sie beinhalten ein physisches Training, pranisches und mentales Training. Der Sehvorgang wird ganzheitlich betrachtet. Das bedeutet auf körperlicher Ebene die Integration von Gesicht, Augen, Nerven, Gehirn und dem ganzen Körper (Sitzhaltung). Dies kann durch weitere Asana, Pranayama und Entspannung unterstützt werden.

Das Augen Sadhana ist zusammenfassend eine wirksame Methode für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Auges, verbessert das Sehen und deutet über die rein körperliche Ebene hinaus – das Trainieren des Sehens als Darshan.

Diejenigen, die unter gravierenden Augenkrank­hei­ten oder Störungen der Augenfunktionen leiden, sollten zunächst einen Augenarzt konsultieren, ehe sie mit den Yoga Übungen beginnen.

Aufbau der Übungen

Die einzelnen Übungen sind systematisch angeordnet, um eine optimale Wirkung zu erzielen. So wird von einer ersten Entspannung, über das bewusste Dehnen und Kräftigen bis hin zur Konzentration geführt – entsprechend einer klassischen Yoga Übung. Als regelmäßige ununterbrochene Übungen, Sadhana, wirken sie am kraftvollsten.

Das ganze Sadhana beeinflusst positiv die Gesichtsmuskeln rund um das Auge, das Auge, den Sehnverv und das Sehzentrum.

Die tägliche Übung der Augen Yoga Übungen über einen Zeitraum von mehreren Monaten bewirkt tiefe Entspannung und Stärkung der ganzen physischen und psychischen Struktur der Augen.

Die Übungen sollten in der vorgegebenen Reihenfolge geübt werden.

Versuche, dich mehr und mehr vom Gebrauch der Brille zu lösen. Benutze sie nur, wenn es Dir absolut notwendig erscheint. Lege sie in jedem freien Moment und in der Freizeit beiseite. Das wird den Augen helfen, sich richtig einzustellen und zu normaler Funktion zurückzufinden.


Inhaltsverzeichnis

➔ Einführung in die Augen Yoga Übungen – Video & Text
➔ Blinzeln – Video & Text
➔ Seitwärts blicken – Video & Text
➔ Nach vorne und zur Seite blicken – Video & Text
➔ Auf- und ab blicken – Video & Text
➔ Augen kreisen – Video & Text
➔ Vorübung Nasikagra Dristhi – Video & Text
➔ Nah und fern blicken – Video & Text
➔ Sadhana – Alle Übungen als Unterrrichtseinheit – Video & Text
➔ Shavasana (Entspannung) – Video & Text
➔ Abschluss – Video
➔ Fragen und Antworten
➔ Übungsplan
➔ Audio – Alle Übungen als mp3 zum Download

Über Tanmatra (Hayong Yun)

Tanmatra sagt über sich:
"Mein Anliegen ist es, eine Brücke zu bauen zwischen Ost und West. Ich möchte Yoga in seiner Weisheit und Schönheit mit Interessierten teilen."

1989 fand er nach einem Unfall zu Yoga, das er seitdem täglich praktizierte und seit 1999 vermittelte. 2000 begegnete er Swami Prakashananda Saraswati, die ihn zum Satyananda Yoga Lehrer ausbildete. Seit 2006 unterrichtet er Satyananda Yoga in Hannover und auswärtig.

Die Augen Yoga Übungen sind fester Bestandteil der Satyananda Grundstufe in seinen Kursen.

Sein besonderer Fokus ist der therapeutische und psychotherapeutische Ansatz als Teil der Achtsamkeitsschulung des Yoga.


Antarjyoti
Am meisten hat mich an diesem Kurs das Atmosphärische beeindruckt. Die Reinheit, die diesem Kurs innewohnt, ist ja so selten geworden. Eine Sprache und Präsentation ohne Schnörkel, gänzlich zutatenfrei, Konzentration der Lehrerin bis in die Zeh- und Fingerspitzen, der Verzicht auf Hintergrundmusik, das

* Alle Preise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer